Energiefüchse
28.05.2015
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Schüler der Grundschule Brelingen pflanzen einen Klimabaum
Auch die Grundschule Brelingen beteiligte sich am Projekt „Energiefüchse“. Am 12.11.14 arbeitete die gesamte Schule zum Thema „Klimawandel“.
19.11.2014
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Abschlussfest der „Energiefüchse“ an den Schulen
Besonders erfolgreich war das Abschlussfest der Energiefüchse der Schulen am 26.06.2014. Daran nahmen die Schülerinnen und Schüler teil, die an den verschiedenen Schulen im Projekt mitgearbeitet hatten.
19.12.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Herzlich willkommen bei den Energiefüchsen Wedemark!
Das Projekt Energiefüchse Wedemark läuft an KiTas und Schulen der Gemeinde Wedemark und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
19.12.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Klima- und Naturschutz mit vereinten Kräften
Dem nebeligen Wetter zum Trotz pflanzte der „Naturclub“ der Grundschule Elze hoch motiviert am Vormittag des 11.12.2013 Bäume und Sträucher auf der Obstwiese in Elze.
19.12.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Pflanzen fürs Klima und für den Schulgarten der GS Mellendorf
Zwanzig fleißige Kinderhände der Garten AG der Grundschule Mellendorf pflanzten im Schulgarten am 12.12.2013 Apfelbäume und Beerensträucher.
19.12.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
IGS, Gymnasium und Gemeinde Wedemark pflanzen Bäume als Zeichen für den Klimaschutz
Am 27.11.2013 hat die Gemeinde auf dem Fritz-Sennheiser-Platz einen sogenannten "Klimabaum" im Rahmen der Campagne "Bäumchen wechsle dich! Klimawandel zum Anfassen" vom KUK gepflanzt. Tatkräftig unterstützt wurde die Aktion von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums und der IGS Wedemark, die weiterhin viele Bäume und Sträucher rund um den Schulgarten pflanzten.
15.11.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Das Energieteam der IGS Wedemark
Schuljahr 2012/13
Das Energieteam des Wahlpflichtkurses Kunst/ Naturwissenschaften, Jahrgang 8 der IGS Wedemark hat sich innerhalb eines Jahres intensiv mit Energie, Energiesparen und Klimaschutz beschäftigt. Dabei hat die Gruppe viel auf die Beine gestellt.
07.11.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Grundschule am Steinkreis, Hellendorf
An der Grundschule Hellendorf beschäftigte sich im ersten Schulhalbjahr 2012/13 die Umwelt-AG mit Energie und Klimaschutz und weiteren umweltrelevanten Themen. Ursprünglich entstand die AG auf Wunsch eines Mädchens, das mehr über ihre Umwelt erfahren und sie besser schützen wollte.
05.11.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Posterwettbewerb zum Energiesparen an der Realschule entschieden
Zu Beginn des Schuljahres 2013/14 traten die Klassen der Realschule Wedemark einen Posterwettbewerb an. Es galt, das beste Poster zum Energiesparen in der Schule zu entwickeln und gestalten.
31.10.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Projekt "Energiefüchse Wedemark" am Gymnasium Mellendorf
Schuljahr 2012/13
Am Gymnasium Mellendorf wurde das Projekt „Energiefüchse Wedemark“ im Schuljahr 2012/13 im Rahmen des Profilunterrichts des Faches Physik umgesetzt. In der 8. Klasse beschäftigte sich die Profilklasse des mathematisch-naturwissenschaftlichen Profils mit dem Thema Energiesparen. Selbstständig entwickelten die Schülerinnen und Schüler, wie energiebewusstes Verhalten im Schulalltag aussieht und ergründeten, warum Energiesparen eigentlich so wichtig ist.
28.10.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Die AG Energiefüchse der Grundschule Brelingen
Seit dem zweiten Schulhalbjahr 2013 trifft sich die gut besuchte „AG Energiefüchse“ der Grundschule Brelingen einmal in der Woche, um alles rund um das Thema Energie zu erfahren. Zu Beginn der AG sammelten die Schülerinnen und Schüler offene Fragen und thematische Interessen zu den Überschriften: „Das will ich wissen…“, „Das weiß ich schon, hier kenne ich mich aus.“ und „ Das habe ich schon einmal gehört, weiß aber nicht genau, was es bedeutet.“
23.10.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Ausbildung von Energiemanagern - Realschule Wedemark
Am 25.6.2013 wurden in der Realschule Wedemark aus allen Klassen der Jahrgänge 5-9 je zwei SchülerInnen zu Energiemanagern ausgebildet. Welche Aufgaben die Energiemanager zukünftig übernehmen, hat die Klasse 8b ausgearbeitet. Über ein Schuljahr hinweg hat sie sich regelmäßig mit dem Thema Energie, Klimaschutz und Energiesparen an der Schule auseinander gesetzt.
10.10.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Grundschule Mellendorf 2012/13
AG Energiefüchse
Die AG Energiefüchse an der Grundschule Mellendorf startete im zweiten Schulhalbjahr 2012/13 bereits in die zweite Runde. Beide Gruppen beschäftigten sich mit Themen rund um die Energie.
09.09.2013
Umwelt & Verkehr: Energiefüchse
Fair Future II – der Ökologische Fußabdruck im Schulzentrum Mellendorf
Am Freitag, den 13. September 2013 ist die UNESCO-zertifizierte Multivision „Fair Future II – der Ökologische Fußabdruck“ zu Gast am Schulzentrum Mellendorf in der Wedemark.
