Sicherheit und Ordnung
04.06.2018
Sicherheit & Ordnung
Konzession für Altkleidercontainer neu vergeben
Im Losverfahren erhält der alte Betreiber den Zuschlag
11 Stellplätze in der Wedemark, für insgesamt 12 Altkleidercontainer, wurden im Mai nach zwei Jahren turnusmäßig neu ausgeschrieben. Im Losverfahren gewann erneut die Firma GROTEX Recycling GmbH aus Duisburg die Konzession und wird dort für die kommenden beiden Jahre Altkleider und alte Schuhe sammeln dürfen.
27.12.2017
Sicherheit & Ordnung
Pressemitteilung: Silvesterkracher - Sicherer Umgang
Knalltraumen, Verbrennungen, zerfetzte oder abgerissene Körperteile und andere schwere Verletzungen bis hin zum Tod – das können die Folgen von unsachgemäßem Gebrauch von Silvesterknallern, aber auch das Abbrennen illegaler, selbstgebastelter Böller sein. Letzteres ist nicht nur gefährlich – zum Teil sogar lebensgefährlich ‐ sondern auch strafbar. Ein Informationsblatt der Polizei klärt auf, was beim Umgang mit Silvesterfeuerwerk zu beachten ist. Es ist auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Arabisch erhältlich.
01.12.2017
Sicherheit & Ordnung
Parken an Campus W und Rathaus nur noch mit Berechtigung
Gemeinde hat Parkausweise ausgegeben – Falschparken kostet Geld
Zur Entzerrung der Parkplatzsituation rund um des Schulzentrum und das Rathaus in Mellendorf hat die Gemeinde eine neue Regelung zur Parkberechtigung getroffen. Ab sofort ist das Parken an der Straße Am-Roye-Platz und auf dem Parkplatz am Rathaus nur noch mit einem Berechtigungsausweis erlaubt. Verstöße gegen das Verbot kosten künftig Geld.
19.09.2017
Rathaus & Bürgerservice
„Mit SICHERHEIT für die Wedemark“
Präventionsprojekt von Polizei und Gemeinde
Die Gemeinde Wedemark und das Polizeikommissariat Mellendorf starten gemeinsam ein neues Präventionsangebot für alle Menschen, denen Sicherheit am Herzen liegt. Einmal monatlich wird eine Beamtin oder ein Beamter der Polizei Mellendorf Fragen und Antworten zu sicherheitsrelevanten Themen im Mehrgenerationenhaus Wedemark geben.
03.08.2017
Sicherheit & Ordnung
Fußwegmarkierungen in der Industriestraße aufgebracht
Der Weg zum MTV Mellendorf ist wieder etwas sicherer geworden. Bereits im Mai hatte die Gemeindeverwaltung ein Halteverbot in der Industriestraße für die Strecke ohne Fußweg verfügt. Nun ist die Sicherungsmaßnahme durch einen Schutzstreifen für Fußgängerinnen und Fußgänger auf der Straße ergänzt worden.
01.08.2017
Sicherheit & Ordnung
Mühle in Abbensen muss abgebaut werden
Denkmalgeschütztes Bauwerk ist nicht mehr zu retten
Die Mühle in Abbensen muss zurückgebaut werden, das hat die Gemeinde Wedemark nun offiziell angeordnet. Damit wird die seit etwa drei Jahren intensiv geführte Debatte um den Erhalt der vermutlich 200 Jahre alten, denk-malgeschützten Windmühle vorerst abgeschlossen. Die Rückbauverfügung wurde notwendig, weil die Windmühle in ihrem derzeitigen Zustand eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt.
25.07.2017
Sicherheit & Ordnung
+++ Update +++ Vollsperrung der L380, Ortsdurchfahrt von Resse bis 28.07.2017
Auf Grund der aktuellen Wetterlage kann derzeit die Asphaltdecke auf der L 380 innerhalb der Ortsdurchfahrt von Resse nicht eingebaut werden.
20.07.2017
Umwelt & Verkehr
Halteverbot und Vollsperrung der Plumhofer Straße in Elze am 31. Juli und 01. August
Die Region Hannover wird in der kommenden Woche die Fahrbahndecke der Kreisstraße 107, Plumhofer Straße, im Abschnitt zwischen der K 109 (Wasserwerkstraße /“Goltermann-Kreuzung“) bis zur L 190 („Plumhofer Kreuzung“) mit einer neuen Asphaltschicht sanieren.
19.07.2017
Sicherheit & Ordnung
Vollsperrung der L380, Ortsdurchfahrt von Resse
Wie bereits mehrfach angekündigt, wird die Landesstraße 380 innerhalb der Ortsdurchfahrt von Resse in den nächsten Tagen saniert, die Straße erhält eine neue Fahrbahndecke.
07.07.2017
Sicherheit & Ordnung
Geschwindigkeitstrichter an der L 190 installiert
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit an der L190 in Mellendorf ist reduziert worden. Bis zum Ortseingang aus Richtung Hellendorf darf nur noch 70 km/h gefahren werden. Die Schilder sind installiert worden.
26.05.2017
Umwelt & Verkehr
Verkehrssicherheit in der Industriestraße gesteigert
„Zur Verbesserung der verfahrenen Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger in der Industriestraße haben wir jetzt eine Sofortmaßnahme durchgeführt“, berichtet Bürgermeister Helge Zychlinski. „Damit der Weg zum MTV etwas sicherer sein kann, haben wir dafür gesorgt, dass das Halten und Parken auf der Strecke ohne Fußweg für alle Fahrzeuge verboten ist.“ Damit müssten die Zufußgehenden nicht mehr um parkende Fahrzeuge Slalom laufen.
08.05.2017
Sicherheit & Ordnung
Verkehrsberuhigung genehmigt
Eine höhere Sicherheit genießen künftig die Anwohner der L190 in Mellendorf. Bis zum Ortseingang aus Richtung Hellendorf wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h reduziert werden, kürzlich hat die zuständige Landesbehörde ihre Zustimmung gegeben.
10.03.2017
Sicherheit & Ordnung
Vorerst keine Baumaßnahme in Wennebostel
Ob und wann es in diesem Jahr eine Baumaßnahme an der Ortsdurchfahrt der K 107 in Wennebostel geben wird, ist zur Zeit wieder in Frage gestellt. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat der Region nunmehr bescheinigt, dass die Maßnahme wegen fehlender finanzieller Mittel nicht in das Jahresbauprogramm 2017 aufgenommen werde.
03.03.2017
Sicherheit & Ordnung
Baumaßnahmen in Negenborn, Bissendorf-Wietze und Wennebostel
Zahlreiche Bauarbeiten stehen für die nächsten Monate auf und unter den Straßen der Wedemark an. Die daraus resultierenden Verbesserungen der Straßenqualität werden natürlich dadurch getrübt, dass es während der Baumaßnahmen wieder zu teilweise erheblichen Behinderungen in den betroffenen Bereichen, Negenborn, Bissendorf-Wietze und Wennebostel, kommen kann.
14.02.2017
Umwelt & Verkehr
Baumpflegearbeiten und Fällungen
Um die Verkehrssicherheit von gemeindeeigenen Bäumen sicherzustellen, werden bis zum 28.02.2017 Fällungen und Baumpflegearbeiten in der Wedemark durchgeführt.
