Wedemärker für Wedemärker
Der Hilfsfonds „Wedemärker für Wedemärker" wurde im Januar 1989 ins Leben gerufen.
Ziel ist es, Sozialschwachen, Hilfebedürftigen und unverhofft in Not geratene Einwohner/innen der Gemeinde Wedemark, die keinen Anspruch auf private oder gesetzliche Unterstützung haben, unbürokratisch, schnell und direkt Hilfe zu gewähren.
Dabei soll die Art der Hilfe jeweils auf die individuelle Besonderheit des Einzelfalles ausgerichtet sein. Sie kann demnach als finanzielle Zuwendung oder aber auch in der Aushändigung von z.B. Einkaufsgutscheinen bestehen.
Spendenvorschläge bzw. -anträge können von Betroffenen selbst, aber auch von Nachbarn oder Freunden bei der Gemeinde Wedemark eingereicht werden. Die entsprechende geschilderte Situation ist ggfs. durch geeignete Nachweise zu belegen.
Über die Gewährung einer beantragten Spende entscheidet ein dreiköpfiger Vergabeausschuss, aktuell bestehend aus dem Bürgermeister, dem Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales sowie dem Verlagsleiter der EXTRA-Verlagsgesellschaft. Dieser Vergabeausschuss prüft und berät zu vorliegenden Spendenfällen in jedem Einzelfall und entscheidet dann über Dringlichkeit, Art und Höhe der jeweiligen Spende.
Der Hilfsfonds "Wedemärker für Wedemärker" finanziert sich ausschließlich über Spenden und ist daher jederzeit für eine Zuwendung dankbar.
Das Spendenkonto lautet:
Hilfsfonds "Wedemärker für Wedemärker",
Sparkasse Hannover: BIC SPKHDE2HXXX
IBAN DE 79 2505 0180 1030 3740 01
Spendern wird auf Wunsch eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Organisationseinheiten
Wedemärker für Wedemärker | |
Rathaus Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark E-Mail: soziales@wedemark.de | |
Telefon: (05130) 581-257 oder (05130) 581-339 |