- Betreiberkonzept für die Seniorenwohnanlage
- Angebot von Pflegeleistungen mit täglicher Abrufoption rund um die Uhr
- Wohnen ist mit und auch ohne Zusatzleistungen ist möglich.
- Errichtung von 20 – 30 % der Wohnfläche im sozial gefördertem Wohnungsbau
- Ausstattung aller Wohnungen und der Bewegungs- und Freiräume rollstuhlgerecht
- Vorhandensein eines Gemeinschaftsraumes
2. Wünschenswert sind weiterhin:
- Sicherstellung einer ärztlichen Betreuung (eine Praxis im Hause)
- ein frei zugängliches, externes Bäckerei/Café-Angebot in der Anlage
- innovatives, ökologisches und energiesparendes Bauen
- Parken mit Lademöglichkeiten im Rahmen der E-Mobilität
Voraussetzung für die Wertung der Angebote ist die Erfüllung der unter 1. genannten Anforderungen. Die Wertung der Bewerbungen erfolgt danach nach der Qualität der
unter 1. und 2. genannten Kriterien.
Das Grundstück (Flurstück 36/42) hat eine Größe von 4.378 m² und wird für 275 €/m² veräußert. Für den Anteil des Grundstückes, der für geförderten Wohnraum mit Mietpreisbindung genutzt wird, reduziert sich der Kaufpreis auf 175 €/m².
Bewerber werden gebeten, bis spätestens zum 30.09.2019 die folgenden Unterlagen bei der Gemeinde Wedemark Bau- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark, einzureichen:
- Betriebs- und Betreuungskonzept
- Bebauungskonzept
- Beschreibung des Wohnungsangebotes (Anzahl, Größe und Eigenschaften der Wohnungen)
- Lagepläne M 1:500 mit Höhenangaben der Gebäude, alternativ mit Ansichten oder Schnitten
- Beispielgrundrisse M 1:200
Weitere Unterlagen wie die verbindlichen Rahmenbedingungen des Grundstückskaufvertrages erhalten Sie von den unten genannten Kontaktpersonen.