Richard-Brandt-Heimatmuseum
16.01.2015
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Die neunjährige Katharína aus Bissendorf-Wietze gewinnt Räuchermännchen
In dem Gewinnspiel zur Suche nach dem „schönsten Schwibbogen“ der Sonderausstellung hatte das Ehepaar Lorentz das Räuchermännchen „Der Schwibbogenbauer“ als Preis ausgelobt. Da sich jedoch mehr als 600 Besucherinnen und Besucher an dem Wettbewerb beteiligt hatten, entschloss sich das Museumsteam kurzfristig dazu, die beiden letzten Becher mit dem Aufdruck der Wedemarkbögen dem Ehepaar Lorentz abzukaufen und als zusätzliche Preise zur Verfügung zu stellen.
16.01.2015
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Museum trauert um Manfred Hulacz
Der Initiator mehrerer Sonderveranstaltungen und der gegenwärtigen Uhrenausstellung im Richard-Brandt-Heimatmuseum Wedemark, Manfred Hulacz, ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Das Museum verdankt Manfred Hulacz, der Uhrensammler aus Leidenschaft war, sehr viel. Zusammen mit seinem Freund, dem Uhrmachermeister Reimer Timm, gestaltete er im vergangenen Jahr die Sammlung von Grund auf neu und so entstand die „umfangreichste Uhrensammlung nördlich von Bad Grund – dort befindet sich ein eigenständigen Uhrenmuseum“, wie Herr Hulacz sich ausdrückte. Noch im Dezember komplettierte er seine Schätze und legte letzte Hand an die Präsentation der Taschen-, Stand- und Nachtwächteruhren im Oberschoss des Bissendorfer Kavalierhauses.
11.12.2014
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Schwibbögenausstellung erfolgreich gestartet!
Mehr als 1000 kleine und große Besucherinnen und Besucher haben an den ersten vier Öffnungstagen die derzeitige Sonderausstellung „Norddeutschlands größte Ausstellung von Schwibbögen“ im Richard-Brandt-Heimatmuseum Wedemark besucht.
03.12.2014
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Eröffnung Sonderausstellung Schwibbögen
Norddeutschlands größte Ausstellung von Schwibbögen am 29. November eröffnet
30.07.2014
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Die Gemeinde Wedemark erhält Förderungen für das Richard-Brandt-Heimatmuseum
Das Richard-Brandt-Heimatmuseum erhält zwei Förderbeträge für das Projekt einer „Zentralen Präsentation der Gemeinde Wedemark“. Die Niedersächsische Sparkassenstiftung zusammen mit der Sparkasse Hannover stellt 14.000 Euro zur Verfügung. Auch die Region Hannover hat jetzt für dieses Projekt einen Förderbetrag von 5.000 Euro aus dem neuen Fördertopf zur Unterstützung von Vorhaben der kulturellen Bildung bewilligt. Im diesjährigen Haushalt der Gemeinde sind für das Projekt 20.000 Euro eingestellt.
21.05.2014
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Kunze spendet Lederjacke
Der Rocksänger, Liedermacher und Schriftsteller Heinz Rudolf Kunze aus Bissendorf-Wietze hat dem Heimatmuseum eine besondere Spende zugedacht.
07.05.2014
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Postkartenausstellung eröffnet
Mit einem Grußwort von Bürgermeister Helge Zychlinski wurde die Sonderausstellung „Gruss aus … -Historische Postkarten der Wedemark“ am 27. April eröffnet.
16.12.2013
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Historisches Ambiente in Bissendorf erneut Filmkulisse
Ein Filmteam der Seelmannfilm GmbH aus Hamburg drehte im Oktober bei strahlend blauem Himmel einige Einstellungen rund um Amtshaus und Kavalierhaus.
02.09.2013
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Malerarbeiten im Richard- Brandt-Heimatmuseum
Im Richard- Brandt-Heimatmuseum beginnen am Montag, den 2. September 2013, Malerarbeiten im Dachgeschoss des ehemaligen Amtskruges.
15.07.2013
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Ferienpassaktion: So lebten und arbeiteten unsere Ahnen
Kinder erforschten das Leben und Arbeiten vor mehr als 100 Jahren bei uns auf dem Lande.
09.07.2013
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Filmdreharbeiten vor dem Kavalierhaus
Am 7. und 8. Juli drehte ein Filmteam aus 25 Studentinnen und Studenten der Hochschule Hannover aus den Studienrichtungen Mediendesign und Film Außenaufnahmen für ihren Film "Ein Abend Ewigkeit" im Bissendorfer Amtsgarten vor dem Kavalierhaus.
30.04.2013
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Franz Müntefering zu Gast im Museum
Vor seinem Termin im Bürgerhaus in Bissendorf beim Frühjahrsempfang der SPD Wedemark und der SPD-Ratsfraktion nutzte Franz Müntefering, MdB, die Gelegenheit zu einem ausgedehnten Besuch im Museum.
24.01.2013
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Historische Anker-Steinbaukästen im Heimatmuseum
Seit dem 13. Januar 2013 sind in der Glasvitrine im Flur zur Bibliothek und zum Museum mehrere Modelle mit den historischen Anker-Steinbaukästen zu sehen, die Gerhard Hennigs aus Bissendorf aufgebaut hat.
10.01.2013
Bildung & Kultur - Heimatmuseum
Mehr als 1100 Besucher bei Spielzeugausstellung des Heimatmuseums
Am vergangenen Sonntag schloss die Sonderausstellung „Spielzeug aus alter Zeit“ des Richard-Brandt-Heimatmuseums mit insgesamt mehr als 1100 Besuchern. Damit dürfte es sich um die erfolgreichste Sonderausstellung des Museums handeln, denn diese Zahl wurde an nur 16 Öffnungstagen innerhalb von vier Wochen erreicht.
