Der Jazz auf dem Amtshof zog wieder viele Wedemärker an.Bereits zum vierten Mal luden Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in ihrer Freizeit zum Jazz auf dem Amtshof Bissendorf ein. Der Erlös dieser Veranstaltung diente bislang stets einem guten Zweck. 2006 wurde das Projekt „Arbeit am Tonfeld" der Schule unter den Eichen gefördert, 2007 spendeten die Veranstalter den Erlös an das Kinderhospiz. 2008 schließlich wurde die Arbeit der Senioren Engel Wedemark unterstützt.
In diesem Jahr profitierte die von der Gleichstellungsbeauftragten Regina Niehoff initiierte und seit Oktober 2006 in den Kellerräumen des Fachbereiches 4 der Gemeindeverwaltung Wedemark, Am Sande 7, eingerichtete Kleiderkiste von der Aktion. Mit großem Engagement arbeiten hier acht Frauen ehrenamtlich, nehmen Bekleidungsstücke an, sortieren aus und vergeben die Sachen kostenlos an Frauen, die ein geringes Einkommen haben und sich daher keine schönen Stücke leisten können.
Die Kleiderkammer erfreut sich bereits jetzt eines großen Zuspruches. Größere und freundlichere Räumlichkeiten könnten es nun ermöglichen, nicht nur Damen-Oberbekleidung, sondern auch Kindersachen, Bettwäsche und Haushaltsgegenstände anzubieten. Diese neuen Räume müssen erst noch gefunden und dann renoviert und eingerichtet werden. Dafür ist jetzt der Erlös in Höhe von 2.517 Euro bestimmt. Wer in zentraler Lage, möglichst in Mellendorf, Räume gegen ein geringes Entgelt zu vergeben hat, ist an dieser Stelle aufgerufen, dieses soziale Projekt zu unterstützen.
Traditionsgemäß spielte beim Jazz auf dem Amtshof die Swing Company auf, gesponsert von den Firmen Sennheiser und Ebeling. Bei herrlichem Wetter genossen die Jazz-Fans vor dem Bürgerhaus einen vergnügten Sommerabend bei fröhlichem Swing-Jazz, gefühlvollem Blues, heißem Dixieland, Gospel und weltbekannten Oldies. Für Gaumenfreuden war selbstverständlich auch gesorgt.
16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben, wie schon in den vergangenen drei Jahren, die Ärmel hochgekrempelt und in ihrer freien Zeit Steaks und Würstchen gegrillt und Getränke ausgeschenkt. Eine Modenschau mit den Bekleidungsstücken aus der Kleiderkiste war der Beitrag der dort ehrenamtlich tätigen Frauen, die sich auf diesem Wege bei den Veranstaltern bedanken wollten.