Im Rahmen des Aktionsplanes zum Siegel „Kinderfreundliche Kommune“, werden Kinder und Jugendliche für Bewegung begeistert und die vielfältigen Möglichkeiten der Bewegung präsentieren. Zudem zeigt der MTV sein ganzes sportliches Spektrum.
„Wir nutzen hier die gute Gelegenheit, unsere gemeinsamen Themen zu verbinden“, kommentierte Gemeindekämmerer Joachim Rose das Vorhaben. Der MTV ist nicht nur Gastgeber für die Veranstaltung sondern wird seine vielen Sparten vorstellen und Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen animieren. Dazu sorgt ein buntes Programm mit Livemusik, Künstlern, Spielmobil und Hüpfburg für Unterhaltung. Eine Kaffeetafel und das Catering durch die Gastronomie des Herzblut stillen Hunger und Durst. „Mindestens 300 Ehrenamtliche werden das Event unterstützen“, resümierte Rainer Baude vom MTV-Organisationsteam.
Der Arbeitskreis Kinderechte und die Gemeinde Wedemark organisieren an dem Tag im Rahmen der Kinderfreundlichen Kommune die längste faire Erfrischungstafel der Region Hannover beim MTV. Unicef informiert umfänglich zum Thema Kinderrechte.
Der Sponsoren-Staffellauf wird um 13:00 Uhr gestartet. „Für den Staffellauf sollen sich Mitarbeiter von Wedemärker Firmen, der Verwaltung, der Kindergärten, Feuerwehren und aus dem Kreis der Flüchtlinge anmelden“, sagt Gemeindejugendpflegerin Ellen Bruns. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind aufgerufen, am Lauf teilzunehmen. Die Mannschaften werden dann ausgelost um einen ausgewogenen Mix an Läufern ins Rennen zu schicken. Insgesamt 600 € Preisgeld stiftet die Hannoverschen Volksbank eG. Die Siegerstaffel erhält 300 €, die Zweitplatzierten 200 €. Für den dritten Platz gibt es noch 100 €. Allerdings gehen die Gelder nicht an die Läufer, sondern die Gewinnerstaffeln bestimmen die Empfänger aus einer zur Verfügung gestellten Liste mit förderungswürdigen Projekten.
Teilnahmemeldungen nimmt Julia Weber vom Team Schule, Jugend und Sport in der Gemeindeverwaltung ab sofort an. Sie steht auch für weitere Auskünfte zum Staffellauf zur Verfügung.
Der „Tag des Sports“ wird im Rahmen des Aktionsplanes „Kinderfreundliche Kommune“ künftig jedes Jahr durchgeführt werden. Die Vereine in der Wedemark sind eingeladen, sich als Ausrichter einzubringen. „Es ist schön, dass sich der MTV als erster Verein angeboten hat, die Veranstaltung durchzuführen“, bedankt sich Joachim Rose für das Engagement der Beteiligten.