Es ist gemeinsame Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger, alles zu tun, um die Ausbreitung der Epidemie zu bremsen. Wir alle müssen dazu beitragen, unser gutes Gesundheitssystem und die öffentliche Ordnung in der Region Hannover arbeitsfähig zu halten.
Deshalb muss die Ansteckungswelle flach gehalten werden, damit Institutionen und Einrichten ihre lebenswichtige Arbeit weiterhin gewährleisten können. Nur so werden die schwächsten unserer Gesellschaft wirksam geschützt.
15.02.2021 10:15 |
Die Infektionslage hat sich noch nicht ausreichend entspannt, um umfangreiche Lockerungen bei den Anti-Corona-Maßnahmen zu verordnen. Die neue Verordnung, die seit dem 13.02.21 gilt, gibt es hier. |
26.1.2021 15:20 |
Aktualisierte Coronaverordnung gültig ab 25. Januar Die neue Verordnung des Landes Niedersachsen finden Sie hier. |
20.01.2021 13:30 |
Neue Regeln für standesamtliche Hochzeiten in der Wedemark. In der Wedemark kann weiter standesamtlich geheiratet werden - auch unter den verschärften Kontaktbedingungen. Die Zahl der möglichen Besucher musste dafür allerdings eingeschränkt werden. Die aktuelle Regelung steht hier. |
18.01.2021 10:20 |
Wie wird die Corona-Verordnung vom 10.01. ausgelegt? Die Regionsverwaltung hat ihre Auslegung der aktuell gültigen Verordnung veröffentlicht. Häufig nachgefragte Themen in der Region und deren Regelungen finden Sie hier. |
11.01.2021 09:30 |
Anti-Corona-Maßnahmen weiter verschärft Seit Sonntag, 10. Januar gelten strengere Regeln der Landesregierung. |
23.12.2020 11:30 |
Die Landesregierung hat das Abbrennen von Feuerwerk auf belebten öffentlichen Plätzen verboten. Wo diese Regelung in der Wedemark greift und die entsprechende Verordnung steht in dieser Meldung. |
22.12.20 15:55 |
Corona-Verordnung zum 23.12. noch einmal angepasst. Die Lesefassung der Verordnung steht hier zum Download bereit. |
18.12.20 12:00 |
Notfallnummern Übersicht Die Gemeindeverwaltung hat eine Übersicht über nützliche Norfallnummern für die Wedemark erstellt. |
15.12.20 14:53 |
Neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen Die neuen Regelungen finden Sie hier. |
01.12.20 12:00 |
Corona-Verordnung weiter verschärft. Die neuen Regelungen finden Sie hier. |
02.11.20 08:30 |
Neue Corona Verordnung des Landes schränkt das öffentliche Leben ein. Die Zusammenfassung und die Verordnung gibt es hier. |
02.11.20 07:56 |
Bürgertelefon wieder geschaltet. Unter 05130/581-333 stehen montags bis Donnerstag von 08:00-15:00 Uhr und freitgags von 08:00-12:00 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Frage über Maßnahmen der Gemeinde zur Verfügung. Weitere Informatione hier |
26.10.20 11:25
|
Inzidenzzahl über 50: Es gelten neue Maßnahmen in der Region Hannover. Zum Beitrag mit den Regelungen geht es hier. |
23.10.20 10:00
|
Eine neue Corona-Verordnung ist ab heute gültig. Informationen dazu gibt es hier. |
21.10.20
|
Zweite Allgemeinverfügung der Region Hannover zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus |
08.09.20 16:00 |
Ab dem 9.10. gilt eine neue Corona-Verordnung Erstmals gibt es Regelungen für Feiern in der Privatwohnung. |
29.09.20 8:55 |
Die aktuelle Version der Corona-Verordnung (gültig ab 25.9.) steht hier zum Download bereit. Darin finden sich neue Regelungen für den Sportbetrieb. |
23.09.20 11:45 |
Nach wie vor Terminvereinbarungen vor dem Besuch im Rathaus erforderlich. Noch immer beherrscht die Infektionslage das öffentliche Leben. Deshalb es erforderlich, vor dem Besuch im Rathaus einen Termin zu vereinbaren. Weitere Informationen gibt es hier. |
05.08.20 14:49 |
Aktuelle Version der Corona-Landesverordnung vom 31.07.2020 veröffentlicht. Diese finden sie hier. Zusätzlich haben wir Informationen des Landes Niedersachsen (hier) sowie der Region Hannover zu (hier) rund um die Virusinfektion für Sie.
|
13.07.20 10:25 |
Vereinfachte Version der Landesverordnung tritt in Kraft. Die Leseversion und eine Übersicht über Änderungen finden Sie hier. |
06.07.20 11:10 |
Aktuelle Version der Corona-Landesverordnung veröffentlicht. Informationen zu den Änderungen finden Sie hier. |
24.06.20 13:25 |
Informationen für Unternehmen zum Überbrückungshilfen-Eckpunktepapier Die Meldung und das Eckpunktepapier stehen hier. |
24.06.20 10:50 |
Modifizierte Landesverordnung gültig ab Montag, 22.06. Die Meldung dazu und die neue Verordnung gibt es hier.
|
13.06.20 12:15 |
Modifizierte Landesverordnung gültig ab Montag, 15.06. Die Meldung dazu gibt es hier. |
08.06.20 10:35 |
Weitere Lockerungen in der Landesverordnung gültig ab 08.06. Den Beitrag zur neuen Verordnung finden Sie hier. |
25.05.20 09:35 |
Die aktuelle Verordnung zur Corona-Eindämmung ist hier abrufbar. |
20.05.20 |
Teilnehmerzahl bei Hochzeiten und Trauerfeiern auf 20 erhöht. Die aktuelle Landesverordnung erlaubt , statt wie vorher nur 10, jetzt 20 Personen an den Veranstaltungen teilzunehmen. Die aktuelle Verordnung gibt es hier.
|
11.05.20 11:43 |
Neue Verordnung in Kraft getreten. Die Änderungen nach Themengebieten gegliedert sind hier einsehbar. Außerdem gibt es dort eine Leseversion der Verordnung zum Download. |
08.05.20 13:45 |
Kindernotbetreuung: Neues Formular mit vereinheitlichtem Vordruck für Arbeitgeberbescheinigung. |
07.05.20 08:20 |
Besser lesbar: Gesamttext der aktuellen Verordnung zur Corona-Eindämmung. Bisher wurden von der Landesregierungen nur die Änderungen des Ursprungstextes zur Verfügung gestellt. Wir präsentieren den kompletten Wortlaut der Verordnung. Alle derzeit gültigen Änderungen sind eingearbeitet. |
06.05.20 12:40 |
Neue Änderungsverordnung mit den Lockerungen der Restriktionen steht hier zum Download bereit. |
27.04.20 15:46 |
Hilfreiche Tipps für Eltern von KiTa-Kinder in Corona-Zeiten: Von Vorleseideen und Homeofficehilfen bis hin zu Hygienetipps ist alles dabei. Hier geht es zu den Eltern-Tipps |
27.04.20 14:20 |
Änderungsverordnung des Landes Niedersachsen zur Pandemie-Eindämmung. Die ab heute, 27.4. und ab Montag, 4.5. gültigen Neuerungen sind farblich gekennzeichnet. Zum Beitrag |
22.04.20 17:24 |
Hier finden Sie das aktuelle Formular zur Beantragung der Kinder-Notbetreuung. |
22.04.20 09:05 |
Die Allgemeinverfügung der Gemeinde Wedemark zu Geschäftsöffnungen an Sonn- und Feiertagen ist am vergangenen Wochenende ausgelaufen und wird nicht verlängert. |
21.04.20 10:35 |
Zum Download: Neue Verordnung des Landes Niedersachsen Die Datei mit der Datei findet sich hier. |
20.04.20 09:05 |
Neue Verordnung des Landes Niedersachsen: Gezielte Lockerungen des Maßnahmenkataloges Die Wirtschaftsförderung veröffentlich den Link zur aktuellen Verordnung und stellt ein Merkblatt für den Einzelhandel zur Verfügung. Zum Beitrag geht es hier. |
15.04.20 16:10 |
Kindernotbetreuung ab dem 20.04. - neues Anmeldeformular online Damit die Kindernotbetreuung ab der kommenden Woche aufrechterhalten bleiben kann, stellt das Team Kinderbetreuung ein neues Anmeldeformular zur Verfügung. |
09.04.20 15:16 |
Was ist erlaubt? Was ist verboten? Wir stellen auf unserer Homepage eine Zusammenfassung von häufig nachgefragten Regelungen zur Landesverordnung und Allgemeinverfügung der Region zur Verfügung. Die Aufzählung findet sich hier |
07.04.20 15:15 |
Trauungen und Beerdigungen weiter möglich Aufgrund der neuen Landesverordnung sind Trauerfeiern und Trauungen weiterhin möglich. Die Personenzahl ist allerdings auf 10, einschließlich Standesbeamtin, beschränkt und nur für den engsten Familien- und Freundes kreis zugelassen. Die Meldung dazu gibt es hier. |
03.04.20 15:15 |
Neue Verordnung des Landes Niedersachsen: Bau- und Gartenmärkte dürfen wieder für Privatpersonen öffnen. In der aktuellen Verordnung finden sich neue Regelungen zu erlaubten Öffnungen, zu Menschen, die in den vergangenen 14 Tagen im Ausland waren, sowie zu Erntehelfern. Die Verordnung und Hinweise stehen in diesem Beitrag zur als Download zur Verfügung. |
30.03.20 10:45 |
Landesregierung erweitert die Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte. Was ist erlaubt, was ist verboten? Die aktuelle Liste findet sich hier. |
Hilfen für Unternehmen und Gewerbetreibende - Gemeinde ergreift Maßnahmen, zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft Die Gemeinde Wedemark will Unternehmen und Gewerbetreibende, die jetzt von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen sind, mit verschiedenen steuerlichen Maßnahmen unterstützen. Hier geht es zum Hilfekatalog |
|
25.03.20 13:55 |
Das Bundesfamilienministerium bietet einen finanziellen Notfall-Kinderzuschlag. Informationen dazu von unserer Gleichstellungsbeauftragten gibt es hier. |
25.03.20 08:00 |
Erleichterungen für Familien beschlossen - Verwaltungsausschuss stimmt dem vorübergehenden Wegfall von Kitagebühren zu. In seiner Sitzung am vergangenen Montag hat der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Wedemark einem Vorschlag von Bürgermeister Helge Zychlinski einstimmig zugestimmt, in den Zeiten der Coronakrise auf die Erhebung von Kitagebühren zu verzichten. Zum Beitrag. |
24.03.20 15:45 | Trauerfeiern und Hochzeiten trotz Kontaktverbot weiterhin mit bis zu zehn Personen möglich. Zur Meldung geht es hier. |
23.03.20 10:15 | Das Land Niedersachsen hat eine Allgemeinverfügung zur weiteren Einschränkung sozialer Kontakte erlassen. |
20.03.20 15:20 |
Allgemeinverfügung zu Öffnungzeiten an Sonn- und Feiertagen. Die Gemeinde Wedemark hat für ihr Gemeindegebiet Ausnahmeregelungen zu den bisherigen Vorgaben zu Geschäftszeiten an Sonn- und Feiertagen verfügt. Ihr findet die Allgemeinverfügung hier. |
19.03.20 15:40 |
Zulassungsbedingungen für die Kindernotbetreuung erweitert. Es müssen nicht mehr beide Elternteile in kritischen Infrastrukturen tätig sein, um ein Kind in der Notbetreuung anmelden zu können. Den Meldung ist angepasst worden. Hier geht es zur Meldung |
18.03.20 09:56 |
Die Verfügung zur Schließung von Geschäften und Einrichtungen ist veröffentlicht. Unten im Anhang haben wir die Verfügung zur Reduzierung sozialer Kontakte als Download zur Verfügung gestellt. Alle, die verunsichert sind, inwieweit sie selbst betroffen sind, können dort die genauen Regelungen nachlesen. |
17.03.20 16:30 |
Netzwerk zur Nachbarschaftshilfe Freiwilligenagentur und Kirchengemeinden organisieren ein Netzwerk mit Ehrenamtlichen, um vom Coronavirus betroffenen zu helfen. Hier geht es zur Meldung |
17.03.20 15:45 |
Nützliche Links und Informationen für Unternehmen zu Hilfs- oder Förderprogrammen Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde aktualisiert bei neuen Erkenntnissen die Links zu den laufenden Programmen. Direkt zur Meldung |
17.03.20 13:10 | Trauungen werden, auch im Bürgersaal, regionsweit einheitlich auf 10 Personen beschränkt |
17.03.20 09:56 | Alle Osterfeuer in der Gemeinde Wedemark werden abgesagt. |
16.03.20 14:30 |
Bürgertelefon geschaltet Für Fragen zu den Maßnahmen der Gemeindeverwaltung ist ein Bürgertelefon eingerichtet worden. Hier werden keine medizinischen Fragen beantwortet. Unter 05130 / 581-333 werden Fragen zum Beispiel zu Veranstaltungsabsagen, Einrichtungsschließungen oder zur Kita-Notbetreuung beantwortet. Informationen gibt es hier: Bürgertelefon |
16.03.20 13:04 |
Telefonnummern für Terminvereinbarungen im Rathaus. Dienstleistungen im Rathaus werden seit Freitag nur noch nach telefonischer Terminvereinbarung angeboten. Hier die aktuellen Erreichbarkeiten für die Bereiche im Rathaus. |
16.03.20 9:45 |
Notfallbetreuung: Informationen zum berechtigten Personenkreis / Anmeldeformular. Eine Notfallbetreuung für Kita-Eltern, die in kritischen Infrastrukturen tätig sind, wird eingerichtet. Alle Informationen finden Sie am ende dieser Seite unter Notbetreuung |
13.03.20: |
Alle gemeindeeigenen Einrichtungen und Außenstellen werden vorerst bis Ende der Osterferien, bis zum 14. April 2020 geschlossen. Dazu gehören · Kitas · Jugendtreffs · Sporthallen · Bibliotheken · Heimatmuseum · Ferienbetreuung · Flüchtlingsberatung · Veranstaltungen der Gemeindekulturarbeit · Mehrgenerationenhaus · Bürgerhaus Für die Kitas werden Notbetreuungen organisiert, die sich allerdings auf einen sehr eingeschränkten Personenkreis beschränken wird. Eine Notbetreuung für betreuungspflichtige Kinder wird ermöglicht für z. B. Angehörige sicherheitsrelevanter Einrichtungen wie Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser. Nähere Informationen hat das Kultusministerium auf seiner Internetseite veröffentlicht, die Sie über den Link unten erreichen. Trauungen werden auf eine Personenzahl von 10 Personen (Bürgersaal 20) beschränkt. Kfz-Angelegenheiten werden nur noch für Bürgerinnen und Bürger aus der Wedemark bearbeitet.
Alle politischen Gremien stellen zunächst bis zum Ende der Osterferien ihre Arbeit ein, lediglich der Verwaltungsausschuss wird am 23.03. stattfinden, um notwendige Entscheidungen für den Dienstbetrieb der Verwaltung treffen zu können. |