So waren trotz Dauerregens am Sonntag ca. 40 Personen zur Führung durch das Helstorfer Moor gekommen. Dr. Eberhard Gärtner, der die Exkursion leitete, ein geborener Abbenser, kennt das Moor seit seiner Jugend und konnte viel über die Geschichte des Moores berichten. Bei dieser und den anderen am Samstag und Sonntag stattfindenden Exkursionen konnten die Besucher viel wissenswertes über Tiere und Pflanzen, die man im Moor findet, erfahren.
Sowohl Dr. Eberhard Gärtner als auch Dr. Reinhard Löhmer engagieren sich seit vielen Jahren bei der FAM (Faunistische Arbeitsgemeinschaft Moore) und pflegen mit den Mitgliedern die Moorflächen.
Die Pflege der Moorflächen war auch beim Arbeitseinsatz mit Dr. Reinhard Löhmer im Bissendorfer Moor nicht nur theoretisches Thema, sondern wurde auch gleich in die Tat umgesetzt. Kulturheidelbeersträucher und Birken, die sich in die Randgebiete des Moores verbreitet hatten wurden bei dieser Aktion entfernt, da sie die angestammte Moorflora ansonsten verdrängen, und das Ökosystem Moor über kurz oder lang zerstören würden. Auch hier lernten die Teilnehmer viel über die Geschichte der Moore und deren Gefährdung durch Eingriffe des Menschen und den Klimawandel.