„Häufig ist die Heizungsanlage noch in Ordnung, aber die einzelnen Komponenten sind nicht optimal aufeinander eingestellt, so dass unnötig viel Energie verloren geht“, berichtet Joachim Rose, Geschäftsführer der Gemeindewerke Wedemark.
Bei einer Heizungsvisite sichtet der Energieexperte daher das gesamte Heizsystem und schätzt das Energiesparpotenzial ab. Er gibt Tipps, wie die Anlage besser eingestellt werden kann und wie mit günstigen Mitteln wie dem Dämmen von Heizungsrohren Energie und somit Geld gespart werden kann. Falls die Heizung nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und unwirtschaftlich arbeitet, informiert er über die aktuelle Anlagentechnik. Am Ende der Visite gibt der Berater eine Übersicht über die möglichen nächsten Schritte. Die Beratung ist kostenlos und neutral.
Termine für die einstündige Heizungsvisite können Hausbesitzer aus der Wedemark ab sofort unter Tel. 0511 – 600 99 636 oder im Kundenbüro der Gemeindewerke Wedemark GmbH unter Tel. 05130 – 97 51 250 vereinbaren. Voraussetzung: Die Heizungsanlage ist älter als fünf Jahre (für Mehrfamilienhäuser gilt: Etagenheizungen bzw. komplexe Anlagen mit Subsystemen sind von der Beratung ausgeschlossen).
Die Aktion „Heizungsvisite“ ist die erste Maßnahme im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung von Klimaschutzzielen zwischen der Gemeinde Wedemark, der Gemeindewerke Wedemark GmbH und der Klimaschutzagentur Region Hannover. Die Beratungen werden finanziert durch die Gemeindewerke und gemeinsam mit der Klimaschutzagentur angeboten.
Weitere Informationen und Termine zur Aktion auf www.klimaschutz-hannover.de (Stichwort: Gut beraten starten).