Bereits vor einigen Monaten hatte die Gemeinde Wedemark über die Ortsräte Akteure in allen Wedemärker Orten gebeten, interessante Orte, kulturhistorische Besonderheiten sowie örtliche Aktivitäten zusammenzutragen, die touristisch interessant und wertvoll sind/sein könnten. Des Weiteren stellten sich beim Neujahrsempfang 2009 zahlreiche Vereine vor, die in und für fast alle Wedemärker Ortsteile ehrenamtlich und aktiv das Wohlfühlklima positiv beeinflussen.
Wertvolle, vielfach kulturelle und historische Details wurden und werden so in den Orten herausgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Darüber hinaus gibt es neben unserer wunderschönen Landschaft und einem z.B. mittlerweile erstellten und im Internet abzurufenden Wedemärker Radwegenetz zahlreiche interessante Ausflugsziele vor allem für Tagesgäste (geol. Lehrpfad, Moorgeest, Museen, ..).
Interessante Freizeiteinrichtungen, Hoffeste, nette Restaurants, Unterkünfte, usw.) runden das hiesige Angebot ab. Eine Vielzahl von Informationen wurde so zusammengetragen. Was bislang fehlte, ist eine Art „Roter Faden", eine Verknüpfung von vorhandenen touristischen Angeboten und örtlichen Akteuren.
Aufgrund der aktuell für Januar 2010 bevorstehenden Neuschulung von Gästeführerinnen über die Landeserwachsenenbildung LEB, die für den Bereich der Wedemark von der Gemeinde Wedemark unterstützt wird, besteht nun der Wunsch und die tatsächliche Möglichkeit zu einem direkten Kontakt/Austausch zwischen den diversen Wedemärker Akteuren, den anwesenden, potentiellen Gästeführer(innen) und den Referenten des vorgenannten, über 100 Stunden andauernden Basis-Ausbildungsgangs.
Somit wäre am 21.10.2009 neben der Möglichkeit einer überörtlichen Vernetzung auch eine Darstellung unserer bisherigen touristischen „Schätze" dahingehend möglich, dass diese in den bevorstehenden Ausbildungsgang der LEB konkret einfließen. Über die Gästeführer(innen) und die Gemeinde Wedemark soll unsere Wedemärker Heimat zukünftig als kulturhistorisch und landwirtschaftlich reizvolle Gegend mit vielen Freizeitmöglichkeiten in professioneller Form dargestellt werden. Der Ausbildungsgang kann in den Wedemärker Ortsteilen somit auch durch Sie aktiv unterstützt und mitgeprägt werden.
Diese Einladung richtet sich daher an alle touristisch interessierten Wedemärker, vor allem aber an Vertreter der ehrenamtlichen, örtlichen Vereine, touristisch Aktiven, der Ortspolitik, die örtlichen Historiker, Museen, Gaststätten, Übernachtungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen, usw. Wir bitten daher um Ihre Teilnahme an dieser Vernetzungsveranstaltung. Gerne können Sie die Einladung auch an andere Interessierte weiterreichen. Wir bitten Sie um eine Anmeldung zur AG-Teilnahme per E-Mail oder mit dem unten stehenden FAX-Rückantwortbogen bis zum 18.10.2009.