Die Mitarbeiterinnen des sozialen Kaufhauses Wedemark haben viel Zeit und Mühe invesstiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.© Gemeinde WedemarkSeit drei Jahren bietet die Gemeinde Wedemark in der Nebenstelle des Rathauses Am Sande die Kleiderkammer an. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen nehmen sich hier Zeit, Kleidungsstücke an Bedürftige zu verteilen. Diese Mitarbeiterinnen haben nun viel Zeit und Arbeit investiert, um ein weiteres Projekt in Gang zu bringen.
An der Bissendorfer Straße (Hausnummer 32) wurde jetzt das Soziale Kaufhaus Wedemark mit dem Namen „fast geschenkt" eingerichtet. Hier gibt es Damen- und Kinderoberbekleidung, Tisch- und Bettwäsche, Haushaltskleingeräte, Bücher und Accessoires. Die Preise sind dem Namen des Kaufhauses entsprechend äußerst günstig. Zusätzlich wurde auch noch eine Möbelvermittlungsbörse wurde eingerichtet.
In den neuen, freundlichen Räumen sollen sich die Kunden wohl fühlen und in aller Ruhe nach dem Richtigen schauen können. Mit dem Erlös aus den Verkäufen sollen die Mietkosten weitestgehend gedeckt werden. An fünf Tagen in der Woche wird das Soziale Kaufhaus Wedemark geöffnet sein: Montag und Freitag von 10 bis 13 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Mittwochs werden in der Zeit von 15 bis 17 Uhr auf telefonische Anfrage ausschließlich Spenden entgegengenommen. Das Soziale Kaufhaus Wedemark ist unter Telefon (0 51 30) 9 75 12 01 erreichbar.
Ermöglicht hat das Projekt unter anderem der Verein „Lebenshilfe e.V.", der den Mietvertrag für die Räumlichkeiten zunächst für ein Jahr unterzeichnet hat. Die Mietsicherheit übernimmt die Gemeinde Wedemark mit dem Bündnis für Familie. Das Startkapital für das Soziale Kaufhaus haben die Mitarbeiter der Gemeinde Wedemark beim Jazz-Abend auf dem Bissendorfer Amtshof erwirtschaftet. So konnte das Projekt immerhin über 2.517 Euro verfügen.
Ein ausdrücklicher Dank der Initiatoren gilt den weiteren Sponsoren. Malermeister Michael Wolthusen, der die Malerarbeiten in den neuen Räumen ünbernahm, das SB-Center Mellendorf, die Quelle-Agentur, Messe-Moden, Familie Leinoth aus Burgwedel, Schuh-Barke aus Bissendorf und die ftw touristic ware GmbH.
Die Gemeinde Wedemark dankt insbesondere den zehn Frauen, die nahezu ihre gesamte Freizeit geopfert haben, um die neuen Räume so einladend wie möglich zu gestalten.
Aufgrund der erweiterten Öffnungszeiten und für Vertretungen bei Krankheit und Urlaub würden sich die Initiatoren über weitere Frauen mit Spaß an ehrenamtlicher Arbeit freuen.
Ansprechpartnerin ist Regina Niehoff von der Gemeinde Wedemark. Sie ist unter Telefon (0 51 30) 58 12 48 oder per Mail an Regina.Niehoff@Wedemark.de erreichbar.