ONLINE Zulassung: bitte informieren Sie sich auf der Seite der Region Hannover.
Im Auftrag der Region Hannover bieten wir folgende Leistungen vor Ort für Sie an (unten auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen als pdf.-Dokument):
- Neuzulassung Ihres Fahrzeuges
- Umschreibung von Fahrzeugen
- innerhalb des Zulassungsbereiches mit Halterwechsel
- von außerhalb (mit und ohne Halterwechsel)
- Namens- und Adressänderung
- Wiederzulassung nach Löschung
- Fahrzeug war länger als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt oder
- Fahrzeug war länger als 7 Jahre im Ausland zugelassen
- Änderung technischer Daten
- Feinstaubplaketten
- Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen
- Kennzeichenreservierung
- Besondere Kennzeichen
- Kurzzeitkennzeichen (es gilt das Wohnortprinzip)
- Internationale Kennzeichen (sog. Zollkennzeichen)
- Rote Dauerkennzeichen
- Historische Kennzeichen
- Oldtimerkennzeichen
- Saisonkennzeichen
Für die Bearbeitung sind vorzulegen:
- bei Zulassungen auf Firmen ist ein aktueller Handelsregisterauszug/ aktuelle Gewerbeanmeldung erforderlich (eine Zweitschrift der Gewerbeanmeldung kann gegen Gebühr von 15 € in der Gewerbestelle erworben werden, sofern der Firmensitz in der Wedemark liegt)
- die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 (Fahrzeugbrief, -schein) sind mitzubringen
- Ist das Fahrzeug finanziert, bitte erst den Fahrzeugbrief bei der Bank anfordern und an das Bürgerbüro der Gemeinde Wedemark schicken lassen
- Bei Minderjährigen ist die schriftliche Einwilligung von Erziehungsberechtigten und deren Personalausweis erforderlich
- Es ist auch eine gültige Versicherungsbestätigung (eVB-Nr. von der Kraftfahrzeugversicherung) vorzuweisen
- Ihr gültiger deutscher Personalausweis oder Ihr Reisepass (beim Reisepass ist zusätzlich immer eine aktuelle Meldebescheinigung erforderlich!) zur Feststellung der Halterdaten
- TÜV- und AU-Nachweis im Original
- Kombimandat (SEPA-Lastschriftmandat) zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer im Lastschriftverfahren (s. Link unten "Steuervordrucke" oder Formular im Bürgerbüro erhältlich. Sie benötigen zum Ausfüllen allerdings unbedingt Ihre Kontodaten IBAN und BIC! sowie die Unterschriften des Zahlers und des Halters mit Nachweis z.B. Personaldokumente)
- bei Erledigungen durch Dritte ist eine Vollmacht sowie eine Kopie des Ausweises der Person, die vertreten wird, vorzulegen und das vollständig ausgefüllte und jeweils unterschriebene Kombimandatformular