Aktuelles
09.11.2018
Bauen & Wohnen
LEADER-Region Meer & Moor - Neue Wohnformen im Alter
7. Dorfgespräch Op de Deel - Erfahrungen austauschen und voneinander lernen, das bieten die Dorfgespräche in der LEADER-Region. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 22.11.2018, 19 Uhr, im „Storchennest“, Zur Kirche 4, 31535 Neustadt a.R. OT Hagen
18.10.2018
Bauen & Wohnen
Sprechstunde der Wohnberatung: Sicher und selbständig zu Hause leben
Selbstständig den Alltag zu Hause meistern – für Seniorinnen und Senioren oder für Menschen mit Beeinträchtigungen oft eine große Herausforderung. Schwellen, Treppen oder der Einstieg in die Badewanne können zu schwierigen Barrieren werden. Ulrike Buchwald, Wohnberaterin der Region Hannover, informiert über den Umbau oder Zuschüsse zur individuellen Wohnraumanpassung.
09.02.2018
Bauen & Wohnen
Richtfest an der Grundschule Elze – Bürgermeister Helge Zychlinski freut sich über zügige Erweiterung der Schule im Wachstumsort
Am Mittwoch 07.02.18 wurde in der Grundschule Elze das Richtfest für das neue Dachgeschoss gefeiert. Die Schule erhält fünf neue Räume und einen Fahrstuhl. Bis nach den Herbstferien sollen die Arbeiten beendet sein. Die Bauarbeiten sind voll im Kosten- und Zeitrahmen
15.12.2017
Bauen & Wohnen
Alle Wohnbauflächen vergeben!
Die Wohnbauflächen für Einzel- und Doppelhäuser im Baugebiet Diersrahe sind vergeben. Es besteht keine Möglichkeit mehr, sich für diese Grundstücke zu bewerben.
Eine Vergabe der für Mehrfamilienhäuser und Reihenhäuser vorgesehenen Flächen ist - über eine Ausschreibung - ebenfalls erfolgt.
21.11.2017
Bauen & Wohnen
Bürgermeister Helge Zychlinski besucht Baugebiet an der Stargarder Straße
FIBAV Immobilien GmbH investiert 10 Millionen in senioren- und behindertengerechtes Woh-nen
Die Bauarbeiten kommen gut voran, bisher läuft alles nach Plan und zu Beginn des kommenden Jahres können die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ein-ziehen, heißt es von der FIBAV Immobilien GmbH gegenüber Bürgermeister Helge Zychlinski, der am Morgen das Baugebiet an der Stargarder Straße be-sichtigt hat. Die FIBAV GmbH baut hier auf dem Gelände des alten Bauamts, auf mehr als 8.500 Quadratmetern, zwanzig behindertengerechte Wohnungen. Das gesamte Baugebiet umfasst fünf Kettenhäuser, fünf Bungalows und drei Mehr-familienhäuser. Rund 10 Millionen Euro werden so in Mellendorf investiert.
23.10.2017
Bauen & Wohnen
Amtshaus-Anbau in Bissendorf ist 270 Jahre alt
Ergebnisse der dendrochonologischen Untersuchung liegen vor
Das Amtshaus-Kerngebäude in Bissendorf wurde 1580 gebaut, das ergaben die Untersuchungen im Mai dieses Jahres. Offen war immer noch die Frage nach dem Altes des Anbaus. Jetzt steht fest, die Anbauten sind aus der Barockzeit und erfolgten 1747, also 167 Jahre nach dem Bau des ersten Hauses.
28.09.2017
Familie, Jugend & Senioren
Krabbelgruppe – Gemeindebibliothek lädt nach Bissendorf ein
Die Gemeindebibliothek Wedemark – Ausleihstelle Bissendorf, Gottfried-August-Bürgerstraße 3, lädt am Donnerstag, 12.10.2017, um 10:30 Uhr Kinder unter drei Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern und /oder Tageseltern zur Krabbelgruppe ein.
27.09.2017
Umwelt & Verkehr
Baumschutzsatzung für Bissendorf-Wietze wird öffentlich ausgelegt
Der Satzungsentwurf zur Baumschutzsatzung für Bissendorf-Wietze wird vom 4.10.2017 bis einschließlich 6.11.2017 im Rathaus zur öffentlichen Einsicht ausgelegt.
07.08.2017
Bauen & Wohnen
Besichtigung der Amtshausbaustelle
Bürgermeister Zychlinski führt erste Besuchergruppe durch das Denkmal
Das Amtshaus in Bissendorf ist für die gesamte Wedemark ein bedeutendes Baudenkmal, und es ist ein geschichtlicher Identifikationspunkt für die Gemeinde. Die Verwaltung hat mit Führungen über die Baustelle begonnen, und informiert über das Bauvorhaben und die geschichtlichen Untersuchungen.
06.07.2017
Rathaus & Bürgerservice
Besichtigung der Amtshausbaustelle
Anmeldungen für Führungen ab sofort möglich
Das Amtshaus in Bissendorf ist für die gesamte Wedemark ein bedeutendes Baudenkmal, und es ist ein geschichtlicher Identifikationspunkt für die Gemeinde. 437 Jahre wird das Haus in diesen Tagen. Nun ermöglicht die Verwaltung Führungen über die Baustelle, um über das Bauvorhaben und die geschichtlichen Untersuchungen zu informieren.
20.06.2017
Bauen & Wohnen
Tag der Architektur - Haus in der Wedemark ist dabei
Am 25. Juni 2017 laden Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplaner und ihre Bauherren landesweit zur Besichtigung ein. Die Wedemark ist mit einem besonderen Haus in Bissendorf Kreis der architektonischen Besonderheiten vertreten.
16.06.2017
Familie, Jugend & Senioren
Kinder haben Pläne für das Baugebiet Mühlengrund in Wennebostel
Ausstellung in der Bürgergalerie im Rathaus
Im Rahmen des Aktionsplans der "Kinderfreundlichen Kommune" eröffnete Bürgermeister Helge Zychlinski am Dienstag, 13. Juni, die Ausstellung "Plan K" im Rathaus der Gemeinde Wedemark. Gezeigt werden die Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung für die Bauleitplanung zum Baugebiet „Mühlengrund".
17.05.2017
Bildung & Kultur
Amtshaus in Bissendorf wird 437 Jahre alt
Das Amtshaus in Bissendorf ist im Sommer 1580 gebaut worden. Das hat das Gutachten von Dr. Olaf Karlson, Büro für historische Bauforschung aus Halle/Saale, ergeben. Nach der Untersuchung von vier Bohrkernen sei man sich über das Datum relativ sicher.
10.04.2017
Bauen & Wohnen
Veräußerung von Flächen für eine Seniorenwohnanlage
Die Gemeinde Wedemark Bau- und Entwicklungsgesellschaft mbH veräußert im Gemeindeteil Elze (rd. 3.000 Einwohner, S-Bahn-Anschluss, gute Infrastruktur) eine Fläche von ca. 11.200 qm in zentraler Lage des Ortes.
07.04.2017
Bauen & Wohnen
Richtkranz weht über dem Amtshaus
Voll im Zeit- und Kostenplan ist die Kernsanierung des Amtshauses in Bissendorf. Am Donnerstag, 06.04.2017, feierten die Handwerker mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Nachbarschaft das Richtfest für das historische Gebäude.
